Quarzkristalle werden aus Almohaja, Teruel (SPANIEN), aus einer der seltenen Sabcha (bezeichnet ein flaches, zeitweise mit Wasser gefülltes Becken ohne Oberflächenabfluss in einem semiariden Gebiet) Keuperfazies gesammelt, die weiße Quarze, Zitrinquarze, Teruelita, Aragonit und "Jacinto de Compostela" (roter Quarz) enthalten. Es gibt insgesamt fast 10~30 Vorkommen dieser Art in ganz Spanien und es ist sehr selten, sie an anderen Orten der Welt zu finden.
Trotz Teruelita sind Aragonit und "Jacinto de Compostela" außerhalb Spaniens sehr selten, Weißquarze sind weltweit sehr verbreitet und Citrinquarze sind ebenfalls weltweit vorhanden, gelten aber als selten.
Dieser Keuper Facie stammt von 231,5 bis 218,3 Millionen Jahren. Zu dieser Zeit begann Pangaea zu driften (vor 240 MoY) und die ersten echten Dinosaurier erschienen (vor 240 und 230 MoY), aber sie waren überhaupt nicht üblich; die Protagonisten waren krokodilähnliche Kreaturen und Supersalamander, die auf saunaähnlichen Lagunen lebten (Temperatur und CO2-Wert waren viel höher als heute).
Es gab auch Megamonsune aufgrund von Winter-/Sommer-Luftströmungen zwischen den südlichen und nördlichen Regionen. Da es sich um einen einzigen Kontinent handelt, konnten sich Windströmungen frei zwischen Süd und Nord bewegen, was wiederum dazu führt, dass verdunstetes Wasser aus dem Tethys-Meer die Pole erreicht und es nicht kalt wird.
Im Norden von Iberia gab es Wüsten mit Temperaturen viel höher als 35ºC, und im Süden gab es eine tropische Hölle, sehr kalt und feucht. Aber in Iberia war das Wetter frischer und die Art Zwischenland, in dem die meisten Dinosaurier und andere Kreaturen leben konnten. Dennoch ist es sehr selten, in Spanien Trias-Dinosaurierfossilien zu finden, am häufigsten findet man Dinosaurierfossilien aus der Jura- und Kreidezeit.
Paläoklimatische und paläontologische Daten gesammelt von "Auge y Caída de los Dinosaurios", Steve Brusatte, 2019.
Foto: Lage von Almohaja während der TRIASIC-Periode (vor 250 bis 200 MoY). Von "Dinosaurios de la Península Ibérica", Luis Alcalá, 2020.
Übliche Abmessungen des Quarzkristalls (Millimeter):
5.0mm X 2.0mm X 2.0mm
Gestalten: Sechsseitige Pyramidal
Zeichnung von V. I. Hallock I.C.S. Reference Library
(Scranton: International Textbook Company, 1905)